In einem neuen Anbau eines öffentlichen Verwaltungsgebäudes sollte ein stationäres Notstromaggregat implementiert werden.
Der Vorratstank sollte in einem bestehenden Regenschacht untergebracht werden.
Der Abgaskamin sollte im bestehenden Gebäude befestigt und möglichst unauffällig an das neue Gebäude angebunden werden.
Öffentliche Einrichtungen müssen ein funktionstüchtiges
Notstromkonzept nach VDE 0100-718 aufweisen, um bei
einem Blackout abgesichert zu sein!
Unsere Kundenspezifische Auslegung ermöglicht eine exakte
Leistungsdefinition. Weiterhin sind wir Herstellerunabhängigkeit
und können so ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
garantieren.
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot!
Lieferung und Installation eines 350 kVA Notstromaggregats mit 500 Liter Tagestank, Vorratstank, Lufttechnik und Sicherheitstechnik im neu vorgesehenen Technikraum für die Netzersatzanlage (NEA-Raum).
Es wurde ein doppelwandiger Edelstahl-Schornstein, mit einer Höhe von ca. 12 Metern an das Bestandsgebäude montiert und die Abgasleitung im Erdboden mit dem neuen NEA-Raum sowie Stromaggregat verbunden.
Der 6000 Liter Vorratstank wurde in einem bestehenden Regenschacht integriert, der zuvor WHG-Konform aufgearbeitet wurde.
Zwischen dem Vorratstank und Tagestank wurde eine überwachte doppelwandige Kraftstoffleitung (Flexwell) ebenfalls im Erdreich verlegt.
Damit ist weder die Abgasleitung noch die Kraftstoffleitung von außen direkt sichtbar.
Die Notstromsteuerung wurde in dem neuen NEA-Raum platziert und in einem Schaltschrank des Herstellers Rittal mit den Abmessungen 1800 x 1200 x 400 mm untergebracht.
Kundenspezifische Beratung und Individuelle Angebotserstellung!
Komplette Installation und Inbetriebnahme von Stromaggregaten, USV-Anlagen, Lastwiderständen, Lichtmasten, Schaltanlagen und Kraftstoffreinigungsanlagen!
Professionelle Wartung von Stromaggregaten, USV-Anlagen und Kraftstoffreiniungsanlagen!
Öl-/ Kraftstofffilter und sonstige Ersatzteile!